 | ibi-Seminar „Update Zahlungsverkehr“ am 23. Mai in München
|
 | Erste API-Lösung für Echtzeitzahlungen verfügbar
|
 | Klarna launcht neue Open-Banking-Plattform
|
 | BaFin und Bundesbank starten Stresstest für kleine und mittelgroße Institute
|
|
Kartenzahlungen
|
 | Mastercard-Studie: Das Mobiltelefon als Treiber der finanziellen Inklusion
|
|
E- und M-Payment
|
 | PayPal erhöht Kreditrahmen für Händler auf 100.000 Euro
|
 | Noch mehr Apple-Pay-Länder am Start
|
 | DataLight: Bitcoin könnte in 10 Jahren Visa und Mastercard als Top-Zahlungsdienstleister ablösen
|
|
Sonstiges
|
 | Klarna startet weltweite Authentifizierungsplattform
|
 | Bericht: 95. EFiS-Usermeeting – Transformation und Regulatorik gehen Hand-in-Hand
|
 | Brexit führt nicht zu Gehaltsanstieg in Banken
|
 | In eigener Sache: Kollege mit Fokus Digitalisierung von Handel und Finanzdienstleistung gesucht!
|
Interbanken-Zahlungsverkehr / Electronic Banking
ibi-Seminar „Update Zahlungsverkehr“ am 23. Mai in München
ibi research, 10.04.2019
Aktuell wird der Zahlungsverkehr stark durch Innovationen und regulatorische Themen getrieben. Instant Payments und die PSD2 können hier als regulatorische Beispiele dienen. Welche Auswirkungen haben diese Themen auf die verschiedenen Branchen? Welche Risiken und Chancen bestehen? Wo gibt es auch ganz neue Geschäftsmodelle durch diese Entwicklungen? Das ibi-Seminar liefert eine Momentaufnahme, einen Ausblick sowie grundlegende Hintergrundinformation ebenso wie die Diskussion der obigen Fragen sowie mögliche Reaktionsmuster und Umsetzungsbeispiele aus der Praxis.
Erste API-Lösung für Echtzeitzahlungen verfügbar
IT Finanzmagazin, 05.04.2019
Auf dem Weg zu Real-Time-Treasury haben Deutsche Bank und Serrala einen wichtigen Schritt geschafft: die erste API-Schnittstelle für SEPA-Echtzeitzahlungen. Nach Angaben der beiden Kooperationspartner ist damit die vollständige Integration von Zahlungsprozessen in das SAP-ERP-System des Kunden möglich und bildet damit die Grundlage für weitere Automatisierungen. Die neue Schnittstelle ist Bestandteil der Serrala-Lösung „FS2 Payments für SAP“. Sie unterstützt das vom European Payments Council entwickelte SEPA Instant Credit Transfer System, mit dem digitale Zahlungen innerhalb von zehn Sekunden abgewickelt werden können.
Klarna launcht neue Open-Banking-Plattform
OnlinehändlerNews, 28.03.2019
Der europäische Zahlungsanbieter Klarna hat den Start seiner neuen Open-Banking-Plattform bekanntgegeben. Diese bietet Zugriff zu 99 Prozent der Online-Banking-Kunden in aktuell 14 europäischen Märkten sowie gut 4.300 europäischen Banken. Ins Leben gerufen wurde die Plattform auf Grundlage der Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2), welche es Bankkunden erlaubt, Drittanbietern Zugriff auf die eigenen Kontoinformationen zu erteilen.
BaFin und Bundesbank starten Stresstest für kleine und mittelgroße Institute
Bundesbank, 01.04.2019
Deutsche Bundesbank und BaFin haben ihren vierten Test zur Einschätzung der Ertragslage und Widerstandsfähigkeit kleiner und mittelgroßer Banken (sog. Less Significant Institutions – LSIs) gestartet. Die aufgedeckten Risiken und Verwundbarkeiten sollen zur Ermittlung der aufsichtlichen Eigenmittelzielkennziffer herangezogen werden. Am LSI-Stresstest 2019 nehmen rund 1.400 Banken und Sparkassen teil, die unter unmittelbarer nationaler Aufsicht in Deutschland stehen.
Kartenzahlungen
Mastercard-Studie: Das Mobiltelefon als Treiber der finanziellen Inklusion
Mastercard, 28.03.2019
Die Mobiltechnologie hat das Potential, weltweiter Treiber der finanziellen Inklusion zu werden. Wie eine neue Studie von Mastercard belegt, könnten so mehr als ein Drittel der Menschen weltweit, die bislang keinen Bankzugang haben, in das finanzielle System integriert werden. Über 60% der globalen Bevölkerung ohne Bankzugang stammen aus nur 15 Ländern. 607 Millionen Menschen besitzen dort ein Mobiltelefon, aber kein Bankkonto, in China sind es allein 204 Millionen. Die Mobiltechnologie könnte ihnen daher sofort bei der finanziellen Inklusion helfen.
E- und M-Payment
PayPal erhöht Kreditrahmen für Händler auf 100.000 Euro
Internet World Business, 09.04.2019
PayPal erhöht den maximal möglichen Kreditrahmen seines PayPal Businesskredits von bislang 24.999 Euro auf 100.000 Euro. Der PayPal Businesskredit ist ein Finanzierungsangebot für Online-Händler. Sie können damit den Kauf von Inventar, eine Marketing-Kampagne oder auch Investitionen in Technologie und Logistik ermöglichen. Und: Stand das Angebot bislang nur ausgewählten Händlern zur Verfügung, wird es nun auf eine breitere Händlerbasis ausgerollt.
Noch mehr Apple-Pay-Länder am Start
Heise, 28.03.2019
Nach der Aktivierung von Apple Pay in Deutschland im vergangenen Dezember sollen nun weitere noch fehlende EU-Länder hinzukommen. Der kontaktlose Bezahldienst, der sich in Ladengeschäften per iPhone oder Apple Watch nutzen lässt, wurde bereits für Österreich angekündigt. Nun hat ein Banking-Start-up auf Twitter und Facebook weitere Regionen verraten, in die der Service vordringen soll. Laut dem Apple-Partner N26 werden dies Estland, Griechenland, Portugal, die Slowakei und Slowenien sein. Ein anderes Geldhaus, die ING Bank, gab zudem durch, dass Rumänien demnächst zum Apple-Pay-Land werde. Wann der jeweilige Regionenstart erfolgt, wurde noch nicht kommuniziert.
DataLight: Bitcoin könnte in 10 Jahren Visa und Mastercard als Top-Zahlungsdienstleister ablösen
Kryptoszene, 06.04.2019
In einem Bericht des Software-Startups DataLight, der am 2. April veröffentlicht wurde, kamen Analysten zu dem Ergebnis, dass Bitcoin (BTC) die derzeitigen globalen Zahlungsdienstleister innerhalb einer Dekade überholen könnte. In dem Bericht, bei dem die Transaktionen im BTC-Netzwerk mit denen von PayPal, Visa sowie Mastercard verglichen wurden, deutete das Unternehmen darauf hin, dass Bitcoin mit seiner momentanen Wachstumsrate die etablierte Konkurrenz übertrumpfen werde. Diese These basiert auf Bitcoins höherer Anzahl von Knoten, niedrigeren Gebühren sowie der durchschnittlichen Größe der Transaktion. Allerdings gibt es im Gegensatz zu den rund 25 Millionen aktiven Bitcoin-Wallets etwa 5,3 Mrd. Visa- und Mastercard-Kreditkarten bzw. Debitkarten.
Sonstiges
Klarna startet weltweite Authentifizierungsplattform
Mobilbranche, 04.04.2019
Vor gerade einmal einer Woche hat Klarna den Start seiner Open-Banking-Plattform angekündigt, da folgt auch bereits der nächste Streich. Als weitere Öffnung der Technologie wird eine weltweit verfügbare Authentifizierungsplattform ausgerollt. Die dahinter stehende Technik hat der Zahlungsanbieter bisher ausschließlich selbst genutzt. Nun wird sie auch anderen Unternehmen, zum Beispiel Shopbetreibern oder App-Entwicklern, zur Verfügung stehen. Die Plattform aggregiert unterschiedliche lokale und globale Authentifizierungsmethoden, die dann von den Unternehmen im Rahmen ihrer Prozesse den Nutzern angeboten werden können. Damit bietet sich beispielsweise für App-Entwickler eine interessante Alternative zu den Angeboten „Über Facebook anmelden“ oder „Über Google anmelden“.
Bericht: 95. EFiS-Usermeeting – Transformation und Regulatorik gehen Hand-in-Hand
EFiS, 28.03.2019
Die Experten des 95. Usermeetings diskutierten schwerpunktmäßig die Zusammenführung der Target Services, Neuerungen von SWIFT sowie die Bedeutung der Regulatorik. Weiterhin konnte die EFiS AG stolz den bekannten Instant Payments Showcase der Kaffeemaschine zeigen, erweitert um den Faktor künstliche Intelligenz.
Brexit führt nicht zu Gehaltsanstieg in Banken
gi Geldinstitute, 08.04.2019
Knapp zwei Drittel der HR-Manager in der Finanzbranche (63 Prozent) rechnen nicht damit, dass der Brexit zu einer signifikanten Steigerung der Vergütung in hiesigen Banken führen wird. Das ergab eine Umfrage unter über 100 Personalmanagern, die an der HR-Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen von Willis Towers Watson vor kurzem teilnahmen. Wesentliche Veränderungen stehen der Branchen dennoch bevor. Drei Viertel (75 Prozent) erwartet einen Stellenabbau im Zuge der Digitalisierung und aufgrund des veränderten Marktumfelds.
In eigener Sache: Kollege mit Fokus Digitalisierung von Handel und Finanzdienstleistung gesucht!
ibi research, 28.03.2019
Wir suchen ab sofort eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen! Alle Infos finden Sie in der Stellenausschreibung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
© 2019 ibi research
ibi aktuell: Erweiterung der Geschäftsführung bei ibi research
|
|
Mit freundlicher Unterstützung von
In Kooperation mit

|
|
|
|
|
|
|
|
|